Revolutionäre Kompressortechnologie: Ecalia plant Durchbruch für nachhaltiges Heizen und Kühlen

Inmitten der ehrgeizigen Bemühungen der Europäischen Union, ihre Klimaziele zu erreichen, hat das deutsche Start-up Ecalia eine innovative Kompressortechnologie entwickelt, die den Wärmepumpenmarkt revolutionieren könnte. Heizen und Kühlen sind EU-weit für mehr als die Hälfte des Energiebedarfs verantwortlich, wobei nur ein Viertel aus erneuerbaren Quellen stammt. Um diese Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und […]
Neues Förderprogramm für gründungsinteressierte Frauen

Der Anteil der Gründerinnen an deutschen Hochschulen liegt nur bei knapp 30 Prozent, so die Zahlen des Gründungsradar 2022. Um mehr Frauen für das Thema Gründung zu motivieren, wurde die Förderlinie EXIST-Women gestartet. Sie beinhaltet Veranstaltungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote sowie einen finanziellen Zuschuss für angehende Gründerinnen. Gemeinsame Qualifizierung Insgesamt haben sich sechs Gründungseinrichtungen von Hochschulen […]
Weiterentwicklung der Unterstützung bei Gründungen in der Kreativwirtschaft

Die Kreativwirtschaft ist eine wichtige Zukunftsbranche für Baden-Württemberg. Über 200.000 Menschen (2022) arbeiten dort. 2021 wurde ein Jahresumsatz von rund 27 Milliarden Euro erwirtschaftet. Um Innovationen und Talente in diesem Wirtschaftszweig stärker zu fördern, gehen die Hochschule der Medien (HdM) und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) erneut eine Kooperation ein. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der „New Sandbox“.
Meet, Match & Finance @ ARENA2036

Meet, Match & Finance – besser könnte unser Startup Campus Day 2023 nicht beschrieben werden. In der ARENA2036 haben sich am 15. Juni unsere innovativen Start-ups vor potenziellen Investor:innen beweisen dürfen und einen spannenden Einblick in einen möglichen nächsten Schritt ihrer Laufbahn gewinnen können. Wir vom Startup Campus 0711 durften gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA […]
Co-Founder, oder: die Suche nach karierten Maiglöckchen

5. Think Tank Treffen des Startup Campus 0711
Neue Richtlinien für EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer veröffentlicht

Am 18. April 2023 wurden im Bundesanzeiger die beiden Förderrichtlinien EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz neu aufgelegt und inhaltlich angepasst. Beide Programme werden über den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert und können bis zum 31.12.2027 beantragt werden.
hydrop water systems gewinnt den Undine Award in der Kategorie Lebensquelle

Hydrop water systems, ein Start-up, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den individuellen Wasserverbrauch zu messen und durch KI-basiertes Kontextualisieren und Feedback über eine App zu senken, hat den Undine Award in der Kategorie Lebensquelle der Josef Wund Stiftung gGmbH gewonnen. Der Preis wurde am heutigen Weltwassertag verliehen. Die Geschichte des Start-ups begann während […]
enviConnect – Neues EXIST-Gründungsteam an der Uni Stuttgart

Das Stuttgarter Start-up enviConnect hat eine wichtige Förderung erhalten: das EXIST-Gründungsstipendium. Das junge Unternehmen, das von Ines Würth und Andy Clifton zusammen mit Kollegen des Lehrstuhls für Windenergie der Universität Stuttgart gegründet wurde, hat sich auf die Entwicklung von nutzerfreundlichen Apps spezialisiert, die Prozesse bei der Windenergie-Expertise automatisieren und so Entscheidungsprozesse erleichtern. Seit Herbst 2022 […]
Erfolgreiche Start-up BW Pre-Seed Finanzierung über 290.000€ für PROSERVATION

Unser ehemaliges EXIST-Team PROSERVATION, ein Stuttgarter Start-up mit einer Mission, ökologisch und ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren, hat kürzlich eine erfolgreiche Finanzierung über 290.000€ durch das Start-up BW Pre-Seed Programm erhalten. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von alternativen, nachhaltigen Polsterverpackungen aus pflanzlichen Reststoffen und hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft.
NoiseWorks – Neues EXIST-Gründerstipendium an der HdM

Das Gründerteam von NoiseWorks besteht aus Moritz Surwehme, Deborah Adar und Ilan Adar. Während Moritz und Ilan beide einen Bachelor im Bereich Sound Engineering abgeschlossen haben, befindet sich Deborah derzeit im Studiengang für Informationsdesign an der Hochschule der Medien. Die drei Gründer haben sich zum Ziel gesetzt, veraltete Prozesse in der Audioproduktion neu zu gestalten. […]