hydrop water systems gewinnt den Undine Award in der Kategorie Lebensquelle

Hydrop water systems, ein Start-up, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den individuellen Wasserverbrauch zu messen und durch KI-basiertes Kontextualisieren und Feedback über eine App zu senken, hat den Undine Award in der Kategorie Lebensquelle der Josef Wund Stiftung gGmbH gewonnen. Der Preis wurde am heutigen Weltwassertag verliehen. Die Geschichte des Start-ups begann während […]

enviConnect – Neues EXIST-Gründungsteam an der Uni Stuttgart

Das Stuttgarter Start-up enviConnect hat eine wichtige Förderung erhalten: das EXIST-Gründungsstipendium. Das junge Unternehmen, das von Ines Würth und Andy Clifton zusammen mit Kollegen des Lehrstuhls für Windenergie der Universität Stuttgart gegründet wurde, hat sich auf die Entwicklung von nutzerfreundlichen Apps spezialisiert, die Prozesse bei der Windenergie-Expertise automatisieren und so Entscheidungsprozesse erleichtern. Seit Herbst 2022 […]

Erfolgreiche Start-up BW Pre-Seed Finanzierung über 290.000€ für PROSERVATION

Unser ehemaliges EXIST-Team PROSERVATION, ein Stuttgarter Start-up mit einer Mission, ökologisch und ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren, hat kürzlich eine erfolgreiche Finanzierung über 290.000€ durch das Start-up BW Pre-Seed Programm erhalten. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von alternativen, nachhaltigen Polsterverpackungen aus pflanzlichen Reststoffen und hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft.

NoiseWorks – Neues EXIST-Gründerstipendium an der HdM

Das Gründerteam von NoiseWorks besteht aus Moritz Surwehme, Deborah Adar und Ilan Adar. Während Moritz und Ilan beide einen Bachelor im Bereich Sound Engineering abgeschlossen haben, befindet sich Deborah derzeit im Studiengang für Informationsdesign an der Hochschule der Medien. Die drei Gründer haben sich zum Ziel gesetzt, veraltete Prozesse in der Audioproduktion neu zu gestalten. […]

Das grosse Potenzial für wissenschaftsbasierte Gründungen wird in Stuttgart sichtbar

Spin-offs und Ausgründungen aus den Hochschulen haben das Zeug, drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen, ganze Wirtschaftszweige zu transformieren und komplett neue Business-Modelle zu entwickeln. Der Weg von der ersten Idee bis zur Firmengründung wird an den Hochschulen durch gezielte Unterstützungsangebote von der Entrepreneurship-Lehre, über Business-Coaching und IP-Beratung bis zur Begleitung bei Förderanträgen geebnet.

Region Stuttgart Hochschulpreis

Die Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart GmbH (WRS) hat gemeinsam mit dem Gründermotor einen Hochschulpreis ins Leben gerufen. Dieser wird jährlich an das innovatiste Hochschul-Start-up in der Region Stuttgart vergeben. Der Preis wird im Rahmen des Students meet Startups am 23.05.2023 verliehen. Was könnt ihr gewinnen? Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH lobt ein Preisgeld in Höhe […]

Das Yearbook 2022!

🚀 Good news: Das Yearbook 2022 vom Startup Campus 0711 ist ready for read!Jedes Jahr geben wir einen Rückblick über die Start-ups, die sich im abgelaufenen Jahr die begehrte EXIST-Förderung sichern konnten. Außerdem gibt es Einblicke über die Angebote am Campus und Infos zum wachsenden Netzwerk. Hier direkt reinschauen!

Neue EXIST-Förderung an der Uni Stuttgart

Das junge Startup-Unternehmen roboloon hat eine Drohnentechnologie entwickelt, die die Art und Weise, wie Infrastrukturinspektionen durchgeführt werden, grundlegend verändern könnte. Statt zu Fuß oder per Helikopter werden die Inspektionen nun mit solarbetriebenen Luftschiff-Drohnen durchgeführt, die eine kostengünstigere, umweltfreundlichere und präventivere Instandhaltung ermöglichen. Die Idee für die Leichter-als-Luft-Technologie stammt von Daniel Wibbing, der in seiner Freizeit […]