Support für wissensbasierte Start-ups und next level Entrepreneure

Der Startup Campus 0711 ist ein Zusammenschluss aus der Universität Stuttgart, der Hochschule der Medien, der Technologie-Transfer-Initiative GmbH sowie weiteren Hochschul- und Forschungspartnern aus der Region Stuttgart. Rund 35 innovative Start-ups gehen jährlich aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen am Campus Stuttgart hervor. Wir beraten und begleiten Gründer:innen mit Fokus auf Qualifizierung, Markteintritt und der Vermittlung von Anschlussfinanzierung

Du möchtest gründen, weißt aber nicht welche Angebote geeignet sind? Wir helfen dir dabei.

Begleitstruktur für wissenschaftsbasierte Start-ups: wir schaffen Aufmerksamkeit für das Thema Gründung und begleiten aktiv, wenn die Entscheidung zur Gründung gefallen ist.

PHASE 1

LOTSEN

Mit einer digitalen Anlaufstelle und in individuellen Check-In-Gesprächen holen wir dich ab, geben Feedback zu deinem Startup-Vorhaben und zeigen dir den optimalen Weg am Hochschulstandort Stuttgart auf. Wir helfen dabei, Team und Technologie für dein Start-up-Vorhaben zu vervollständigen.

Standardisierter Check-in

Co-Founder Matching

Technology Matching

PHASE 2

FÖRDERN

Wir klären, welche Finanzierungsformen für dich in Frage kommen, begleiten in einem strukturierten Prozess deinen Förderantrag (JI, EXIST), prämieren deine Idee und unterstützen dich bei noch offenen Punkten wie Mentor*innen-Suche oder vermitteln dich an einen passenden Accelerator.

Video-Tutorial How to EXIST

Fördermittel & Preisgelder

Mentor*innnensuche

Vermittlung Partnerkontakte

Alle Infos zum EXIST-Gründerstipendium

Kompakt als Video

Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten.

Alle Infos zum EXIST-Forschungstransfer

Kompakt als Video

Der EXIST-Forschungstransfer unterstützt Gründungsteams an Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Gründungsvorbereitung technisch besonders risikoreicher und aufwändiger Entwicklungsarbeiten, deren Ergebnisse die wirtschaftliche Basis für eine wachstumsorientierte Unternehmensgründung bilden.

PHASE 3

BEGLEITEN

Im Begleitprogramm für alle geförderten Teams erhälst du Qualifizierung (Input Sessions, Sales Bootcamp) und Zugang zu einem breiten Netzwerk an Finanzierungspartner*innen. Du kannst im geschützten Rahmen wirtschaftlich aktiv werden (TGU-Modell) und bist Teil unserer Community mit exklusiven Netzwerkevents.

Qualifizierung

Investor*innen Matching

TGU-Modell

Networking Events

Erfolgsstorys: Start-ups am Campus Stuttgart

Seit Jahrzehnten werden innovative Ausgründungen am Campus Stuttgart gefördert.

Die Start-ups und Unternehmen, die daraus hervorgingen, spiegeln die Vielfalt aller Wissenschaftsdisziplinen am Campus Stuttgart wieder. Hier stellen wir Kurzprofile von aktuell geförderten Start-ups sowie bereits etablierten Unternehmen vor.

Unser kürzlich gefördertes Start-up

NoiseWorks

Audiobearbeitung
Vertonung
Plugin
PHASE 4

VERNETZEN

Als Absolvent*in kannst du weiterhin auf unsere Angebote zugreifen: wir vermitteln dir Kontakte in die Hochschulen für Kooperationsprojekte, organisieren Recruiting-Events für deine Mitarbeitenden-Suche und vermitteln dich an weiterführende Programme zur Skalierung deines Start-ups.

Recruiting

Kooperationsprojekte

Skalierungspartner*innen

Unser Netwerk...

… dein Support.

Dadurch können wir dir ein umfangreiches Angebot am Campus Stuttgart bieten. Schau dich um und du findest sicher ein für dich passendes Angebot.

MASTER INTRA- UND ENTREPRENEURSHIP

Technologie trifft Gründergeist – Unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot